Autoprint
Info
Für ein Projekt, brauchte ich mal ein Porgramm, das alle Dateien eines Verzeichnisses ausdruckt und danach löscht. Ich habe dann nach Freeware gesucht, aber nur Programme gefunden, die etwas gekostet haben. Ich habe mich dann kurzer Hand entschlossen, selber etwas kleines zu schreiben.
Für das Projekt war alles gut. Doch knapp zwei Jahre später brauchte ich wieder einen automatischen Ausdruck, aber diesmal mit anderen Dateien. Also habe ich das Programm erweitert.
Wieder später brauchte ich wieder Autoprint, aber nochmals andere Dateien. Also ein weitere Update.
Und da ich es öfter gebrauchen konnte, vielleicht ja auch jemand anderes. Daher diese Seite…
Screenshots
Optionen
Die Konfiguration wird über die autoprintd.ini
durchgeführt. Diese wird jeweils bei Start gelesen. Für Änderungen muss das Programm also neu gestartet werden. In dem Download ist eine autoprintd-example.ini enthalten. Diese kann dann einfach umbenannt und angepasst werden.
[common]
interval numeric value in milliseconds to check the watch-paths (min 1000 / max 30000). pdfapp absolute path to a pdf app which supports autoprint. For example C:\Autoprint\SumatraPDF.exe txtapp absolute path to a notepad app which supports autoprint. For example C:\Windows\Notepad.exe docapp absolute path to a doc/xls app which supports autoprint. For example C:\Program Files (x86)\LibreOffice 4\program\soffice.exe del_unknown numeric yes/no (1/0), if unknow files will be deleted. If set to no (0), every file will be checked every interval!
[watch]
path1 absolue path to watch for files path2 same as path1 (you can set up to 9 different paths)
[printer]
path1 name of printer to use for this path. If not set, the default printer ist used. path2 same as path1...
Beispiel einer autoprintd.ini
[common] interval=15000 pdfapp=C:\Autoprint\SumatraPDF.exe txtapp=C:\Windows\Notepad.exe docapp=C:\Program Files (x86)\LibreOffice 4\program\soffice.exe del_unknown=1 [watch] path1=C:\Autoprint\watch1 path2=C:\Autoprint\watch2 path3=C:\Autoprint\watch3 [printer] ;path1 uses defauld printer path2=EPSON LQ-590 ESC/P2 path3=\\SERVER\TA4550ci
Download
Changelog
- Version 1.10 (irgendwann 2008)
- Erste Version
- .html-Dateien können ausgedruckt werden
- Version 1.11-1.19
- Bugfixes
- Version 1.20 (somewhere 2012)
- .pdf-dateien könenn via SumatraPDF ausgedruckt werden
- Version 1.21 (02.03.2015)
- .txt/.log/.ini/.bat-Dateien könenn via Notepad ausgedruckt werden
- Drucker kann pro Pfad definiert werden
- Version 1.22-1.25
- Bugfixes
- Version 1.26 (16.04.2015)
- .rtf/.odt/.doc/.docx-Dateien könenn via LibreOffice/OpenOffice ausgedruckt werden
- 16.02.18
- Versionsnummern-Layout angepasst
- INI-Parameter [common] → del_unknown hinzugefügt
- .gif/.jpg/.jpeg/.png/.tif/.tiff-Dateien können ausgedruckt werden